Der Bibelkoffer – überraschend, kreativ, Anlass zum Nachdenken und Gespräch
Kennen Sie das auch? Sie spielen auf den barmherzigen Samariter an, wissen genau, dass sie ihn mit der Klasse methodisch abwechslungsreich erarbeitet haben und die Schüler/innen erklären ihnen mit glaubhafter Ehrlichkeit, dass sie davon noch nie was gehört haben.
Es mag viele Gründe dafür geben, aber man kann was dagegen tun: Immer wieder mal die wichtigsten Geschichten der Bibel hervorholen, sie in (neue) Zusammenhänge stellen und über sie miteinander nachdenken.
Was haben die großen Nägel, die Heuschrecke, der Fisch, das Feuerzeug, die komischen kleinen Körnchen, die Münzen, die Schlange, die Frösche, die Ähren, der Kompass, das Salz … mit der Bibel zu tun? In welchen Geschichten kommt das alles vor? Kann ich eine Krippe nach Matthäus aufbauen und eine nach Lukas? Und was mache ich dann mit Ochs und Esel? Und wie sollten wir ein christliches Kreuz gestalten? Fröhlich, tänzerisch, traurig oder grausam? Und wie war die Reihenfolge der Schöpfungswerke an den sechs Schöpfungstagen doch gleich?
Sie merken: Es geht nicht nur um Wissen - das natürlich auch – aber viel mehr um Fragen und Entdeckungen.
Es mag viele Gründe dafür geben, aber man kann was dagegen tun: Immer wieder mal die wichtigsten Geschichten der Bibel hervorholen, sie in (neue) Zusammenhänge stellen und über sie miteinander nachdenken.
Was haben die großen Nägel, die Heuschrecke, der Fisch, das Feuerzeug, die komischen kleinen Körnchen, die Münzen, die Schlange, die Frösche, die Ähren, der Kompass, das Salz … mit der Bibel zu tun? In welchen Geschichten kommt das alles vor? Kann ich eine Krippe nach Matthäus aufbauen und eine nach Lukas? Und was mache ich dann mit Ochs und Esel? Und wie sollten wir ein christliches Kreuz gestalten? Fröhlich, tänzerisch, traurig oder grausam? Und wie war die Reihenfolge der Schöpfungswerke an den sechs Schöpfungstagen doch gleich?
Sie merken: Es geht nicht nur um Wissen - das natürlich auch – aber viel mehr um Fragen und Entdeckungen.

Unser Bibelkoffer ist der Versuch, die zentralen Geschichten unseres Glaubens mit Hilfe von Symbolen tiefer im Gedächtnis zu verankern und so der oft beklagten Bibelvergessenheit entgegen zu wirken. An Nägeln, Zähnen, Sternen, Perle, Ähre, Kompass, Münze und vielen anderen Dingen machen wir die Geschichten fest.